Mediterran grillen mit ELINAS

Ob es dieses Jahr noch mit dem Sommerurlaub klappt, steht in den Sternen. Aber wir machen es uns zu Hause mit unserer Familie schön, denn wir finden: Urlaub geht überall.

Wie ihr mit wenigen Tricks ein kleines Familiengrillen mit mediterranem Zauber auf die Beine stellt, verraten wir euch heute.

Mediterrane Auszeit

Es ist schon richtig warm und ihr und eure Liebsten haben den Grill angefeuert. Während dieser vorheizt, habt ihr es euch im Liegestuhl gemütlich gemacht und die Sonne streichelt euch. Schließt die Augen. Ein lauwarmer Windhauch weht euch um die Nase, mit ihm ein Hauch Holzkohle-Aroma, ihr lauscht den spielenden Kindern und dem leisen Zischen, wenn die Köstlichkeiten endlich den Grillrost berühren. Fühlt ihr diese besondere Stimmung eines Frühsommertages? Ein bisschen wie im Urlaub am Mittelmeer, auch wenn ihr keinen Ozean rauschen hört, nicht wahr? Wieso holt ihr euch nicht einfach das mediterrane Flair auf Terrasse und Balkon? Es geht ganz leicht. Stellt euch eine Griechenland-Playlist zusammen und los geht’s!

Details für Balkon und Terrasse

Zugegeben, ein schlichter Stadtbalkon oder eine kleine Reihenhaus-Terrasse versprühen keinen mediterranen Charme, doch keine Sorge, mit wenigen Kniffen verleiht ihr eurem Outdoor-Bereich einen Hauch Mittelmeer-Flair. Schaut euch einfach einmal im Haus um. Euer gemustertes Pareo-Tuch aus dem Urlaub wird im Nu zur Tischdecke, die kleinen Steingut-Schälchen aus der Küche eignen sich prima für Ouzeri, so heißen griechische Tapas, Dips, Salz, und Saucen. Muscheln aus dem letzten Urlaub könnt ihr malerisch auf dem Tisch verteilen und wenn alle Stricke reißen und ihr keine passende Deko findet, arrangiert ihr einfach Zitronen, Chilischoten und Kräuter als mediterranes Bouquet auf eurer Tafel. Für Gemütlichkeit sorgen große, dicke Kissen und Kerzen. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir ein einfaches DIY für einen mediterranen Kerzenhalter geteilt, vielleicht möchtet ihr es einmal versuchen. 
Den letzten Schliff verleiht ihr eurem Mittelmeer-Szenario mit euren Zimmerpalmen, die heute einen Ausflug ins Freie unternehmen dürfen.

Gesunde, mediterrane Küche

Ist der Schauplatz für das Barbecue nach griechisch-mediterranem Vorbild hergerichtet, seid ihr schon fast bereit, es fehlt nur noch das passende Grillgut. Und das wird heute leicht und gesund! Statt Steak, Wurst und Rippchen wandern Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel und Gemüse auf dem Rost und werden dort schonend und fettarm gegart. Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Majoran sorgen für ein Mittelmeer-Aroma, wenn ihr sie entweder direkt in die Marinade oder direkt auf das Grillgut gebt. Alternativ könnt ihr auch grobes Meersalz damit aromatisieren. Ein weiterer Tipp: Nehmt etwas dickere Rosmarin-Zweige, entfernt die Nadeln und verwendet diese als Spieße für Hühnchen oder Gemüse. Die Kräuterzweige duften auf dem Grill und geben ihr würziges Aroma an das Grillgut ab.

Was ebenfalls nie beim mediterranen Grillen fehlen darf, ist Brot. Handgeformte Pitafladen, außen knusprig von der Hitze des Grills, innen weich und fluffig, sind zum Sauce dippen unverzichtbar. Griechen lieben das Fladenbrot aus Weizenmehl, Hefe, Salz, Olivenöl und Wasser. Traditionell wird es in Steinbacköfen, auch Kuppelöfen genannt, gebacken. Diese sind wahrscheinlich die älteste Form von Backöfen und etwa seit dem Jahr 4.000 v. Chr. bekannt. In Griechenland gab es schon seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. öffentliche Bäckereien. Eine Vielzahl alter Häuser verfügt sogar noch über einen Steinbackofen im Garten.

In eurer eigenen mediterranen Oase reicht aber auch ein gewöhnlicher Grill, um zart-krosse Pitabrote zu zaubern. Mit unserem Elinas Naturjoghurt, hergestellt nach griechischer Art, gelingen sie euch im Handumdrehen. Zusammen mit einem Tomaten-Oliven-Joghurt-Topping sind sie ein so sinnliches Erlebnis für Gaumen und Zunge, dass die übrigen Grillspezialitäten fast zu Nebendarstellern werden könnten. Hier das Rezept:

MEDITERRANE JOGHURT-PITA VOM GRILL

Zutaten für 6 Fladen

Für das Brot: 

  • ½ Würfel frische Hefe (oder 1 Packung Trockenhefe)
  • ½ TL Zucker 
  • 90 ml lauwarmes Wasser
  • 300 g Elinas Natur (zimmerwarm)
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • Salz

 

Für den Belag: 

  • 1 Knoblauchzehe
  • je 2 Zweige Rosmarin und Thymian
  • Pfeffer aus der Mühle 
  • 150 g Kirschtomaten 
  • 8 schwarze Oliven (ohne Stein)
  • 60 g Cashewkerne (geröstet und gesalzen)

 

Zubereitung 

  1. Hefe mit Wasser und Zucker verrühren und 5 min ruhen lassen.
  2. Im Anschluss gebt ihr 200 g Elinas Natur, das Olivenöl, das Mehl und 1 TL Salz zur Hefemischung.
  3. Knetet den Teig sorgfältig, bis er nicht mehr klebt, das dauert circa 3 min. Bestäubt eure Arbeitsfläche mit Mehl und teilt den Teig in 6 gleichmäßige Portionen auf, die ihr zu Fladen mit ca. 20 cm Durchmesser formt. Nun lasst ihr die Pitas abgedeckt ca. 30 min gehen.
  4. Euren Grill heizt ihr für indirektes Grillen auf etwa 220 Grad vor.
  5. Für den Belag würfelt ihr den Knoblauch fein, wascht, zupft und hackt die Kräuter. Den restlichen Joghurt würzt ihr mit dem Knoblauch, Salz und Pfeffer.
  6. Die gewaschenen Kirschtomaten und die Oliven halbiert ihr.
  7. Nun gebt ihr die Fladen auf den Grill und gart sie 5 min mit geschlossenem Deckel, wendet sie, belegt sie mit der Joghurtcreme, dem Gemüse, den Kräutern und den Cashewkernen. Grillt sie für weitere 10-15 min, dann könnt ihr die Pitas genießen.

 

Tipp: Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, gelingen die Fladen auch bei 220 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen auf der untersten Schiene.

Den Abend ausklingen lassen

Geht die Sonne dann langsam unter und die Kerzen sorgen für ein romantisches Licht, genießt ihr noch ein Tässchen Mokka und einen kleinen Nachtisch aus Elinas Naturjoghurt und ein wenig Honig. So ein Mittelmeerurlaub zu Hause ist ganz schön entspannend, nicht wahr?

Magazin

für mediterrane Sinnlichkeit