Innehalten
Der erste Tipp ist einfach umzusetzen. Bist du in einer hektischen Fußgängerzone, bleib stehen, öffne Augen und Ohren. Lasse die festliche Stimmung mit glitzernden Lichtern und flackernden Kerzen bewusst auf dich wirken. Fühle die Vorfreude der Kinder, die lachend an dir vorbeilaufen. Höre die Weihnachtslieder, die in den Geschäften abgespielt werden. Bist du zu Hause oder bei der Arbeit, nimm dir ein paar freie Minuten, knacke ein paar Nüsse, schäle eine Mandarine, gönne dir eine schöne Tasse Weihnachtstee oder rühre deinen Elinas-Fruchtjoghurt meditativ um und genieße seine Cremigkeit. „Zur Ruhe kommen“ funktioniert auch in der Turbo-Version.

Zeit schenken
Wenn dir vor lauter Vorweihnachtsstress die kreativen Geschenkideen ausgehen: Warum sich nicht ein gemeinsames Erlebnis schenken? Zusammen shoppen gehen, gemeinsam einen Tag im Freizeitpark verbringen oder ein Kinobesuch mit Popcorn und Eis? Zeit ist wertvoll und ein Geschenk, das von Herzen kommt. Noch dazu musst du dich für dieses Präsent nicht in die Konsumtempel deiner Stadt bewegen, sondern bastelst entspannt einen hübschen Gutschein aus allem, was du in Haus oder Wohnung finden kannst. Die Muscheln und der Sand aus dem letzten Urlaub eignen sich für eine schöne Collage und wecken Lust auf einen gemeinsamen Thermen-Besuch.


Wichteln
Hast du eine große Familie und viele Freunde, kann Weihnachten nicht nur stressig, sondern auch teuer werden! Rufe alle in diesem Jahr zum Wichteln auf und gib ein Thema vor. Dann muss jeder nur ein Geschenk besorgen. Wenn du dir ein lustiges Motto ausdenkst, fällt bestimmt jedem Teilnehmer eine originelle Idee ein, die nicht teuer sein muss. Hast du dein Geschenk zum Thema „Märchen“, „Filmlegenden“ oder „Superhelden“ gefunden, kannst du dich bis Weihnachten entspannt zurücklehnen und dafür den nächsten Sommerurlaub planen.
Mut zur Lücke
Ist das Geschenkethema abgehakt, musst du Plätzchen backen, die Wohnung aufräumen und putzen, nebenbei arbeiten gehen, dekorieren, Weihnachtsgeschenke besorgen, einen Baum kaufen und das perfekte Menü kredenzen! Aber mal ehrlich: Muss das alles sein?

Klar, Plätzchenbacken kann meditativ sein, vom Kneten des Teiges bis zum liebevollen Verzieren des Gebäcks, aber Kekse vom Lieblingsbäcker schmecken fast genauso gut. Sag „Nein“ zum Perfektionismus und genieße den Moment, auch wenn nicht alle Socken gefaltet sind und der Spiegel Schlieren hat. Theoretisch funktioniert sogar dein Gummibaum als Christbaum. Und wenn du die Familie zum Kochen miteinspannst, teilt ihr euch direkt die Arbeit. Deine Eltern kümmern sich um die Rouladen, deine Geschwister sind für die Beilagen zuständig, Oma und Opa suchen die passenden Getränke aus. Logisch, dass du weißt, wie der Nachtisch aussehen wird: Du schichtest deinen liebsten Elinas-Joghurt in die schönen Dessertgläser und schaust gespannt zu, wie deine Familie sich eine Löffellänge lang ans Mittelmeer träumt. Passende Rezepte gibt es hier auf www.elinas.eu.
Wenn du Zeit mit deinen Lieben verbringst, innehältst und Genuss in den kleinsten Details findest, wird die Vorweihnachtszeit zur entspannten Auszeit vom Alltag! In diesem Sinne wünschen wir dir eine sinnliche Vorweihnachtszeit.